Wohin nach der Volksschule?

Einladung zum Informationsabend für alle interessierten Eltern der Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen

Zeit: Mittwoch, 16. November 2022 um 18:00 Uhr
Ort: Volksschule Rothenburgstraße 1, 1120 Wien – 4 D – 1. Stock
Referent: Herr Direktor Robert Novacko

Nutzen Sie diese Gelegenheit zur Information – im Interesse Ihres Kindes! Sollten Sie bis dato noch keine Entscheidung hinsichtlich der weiterführenden Schule Ihres Kindes getroffen haben, ersuchen wir Sie um unbedingte Teilnahme!

Wir empfehlen, bereits in der 3. Klasse zum Informationsabend zu kommen – so haben Sie ausreichend Zeit, sich über die weitere Laufbahn Ihres Kindes zu informieren!

Das Team der Rothenburgschule freut sich auf zahlreichen Besuch!

Informationsschreiben zum Download

Schuleinschreibung für das Schuljahr 2023/24

Die Schuleinschreibung läuft von Montag, den 16.1. bis Freitag, den 27.1.2023.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter der Telefonnummer: 01/4000/56 21 90 oder per E-Mail: direktion.912081@schule.wien.gv.at  

Ihr Kind ist schulpflichtig, wenn es vor dem 2. September 2023 das 6. Lebensjahr vollendet hat. Bei der Schuleinschreibung wird auch gleichzeitig die Schulreifefeststellung durchgeführt.

Bitte kommen Sie mit Ihrem Kind zum vereinbarten Termin und nehmen Sie folgende Dokumente mit:

  • Brief (Allonge) der Bildungsdirektion
  • Meldezettel des Kindes
  • Geburtsurkunde des Kindes  
  • Staatsbürgerschaftsnachweis oder eine die Staatsbürgerschaft nachweisendes Dokument (z.B. Reisepass der Eltern, in dem das Kind eingetragen ist)
  • Nachweis des religiösen Bekenntnisses (Taufschein)  
  • E-card des Kindes  
  • Adresse des derzeit besuchten Kindergartens/Information über den Besuch einer Kinderbetreuungseinrichtung für die Schuleinschreibung – diesen Zettel bekommen Sie vom Kindergarten!  
  • Taufschein bei röm.-kath. Kindern  
  • 2 Passbilder des Kindes 

Wir freuen uns auf Ihr Kind!

Hier finden Sie all diese Information nochmals als pdf zum Download

Die ersten Monate in der 1B!

Die Zeit vergeht so schnell und mittlerweile sind wir schon richtige Schulkinder geworden. Wir arbeiten fleißig und haben miteinander viel Spaß und schöne Erlebnisse. Mit großer Begeisterung singen wir und die erste Chorstunde mit den Monsterfreunden hat uns allen großen Spaß gemacht.
Auf unserem Ausflug in den Wald lernten wir einander besser kennen, erforschten die Natur und durften aus Holz schöne Dinge bauen.
So macht Schule Spaß!

1A am Bauernhof

Bei wunderschönem Herbstwetter verbrachten die Kinder der 1A einen Vormittag am Bauernhof der Familie Osterer. Wir durften am Feld Gemüse kosten, viel Neues über die Biolandwirtschaft erfahren, im Stall Stiere füttern, Hennen streicheln und die großen Traktoren und Mähdrescher bewundern.

Anschließend gab es eine Bauernjause und Kürbisse für Halloween wurden geschnitzt. Das Go-Kart-Fahren am Hof machten den Kindern zum Abschluss noch besonderen Spaß.
Ein gelungener Herbstausflug!

„MINT-Gütesiegel“ Auszeichnung

Es freut uns sehr, dass unsere Schule erneut mit dem MINT-Gütesiegel 2022-2025 ausgezeichnet wurde. Die Verleihung fand am 13. September 2022 im Festsaal des Technischen Museums statt.


Das „MINT-Gütesiegel“ wird in Kooperation zwischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Industriellenvereinigung, Wissensfabrik Österreich und Pädagogischer Hochschule Wien seit 2016 ausgeschrieben. Es stellt ein bundesweit gültiges Qualitätszertifikat für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen dar.
Es haben sich österreichweit über 100 Bildungseinrichtungen für eine Re-Zertifizierung zur MINT-Schule bzw. zum MINT-Kindergarten beworben. Alle Einreichungen wurden von einer Fachjury begutachtet. Wir sind stolz, dass wir uns im MINT-Bereich wieder kontinuierlich und auf innovative Weise weiterentwickelt haben.
Nähere Informationen zum „MINT-Gütesiegel“ finden Sie unter www.mintschule.at.

Buchstabenspaziergang in der 1A

Jeden Dienstag findet in der 1A der Buchstabenspaziergang statt, bei dem die Kinder einen Buchstaben mit allen Sinnen erleben. Die zweistündigen Pflicht- und Wahlstationen bieten eine gute Gelegenheit, den offenen Unterricht sowie das selbstständige Arbeiten zu üben.

Neben Schreib- und Leseübungen, wird der neu erlernte Buchstabe zum Beispiel im Sand geschrieben, mithilfe von Kastanien dargestellt oder auch mit geschlossenen Augen ertastet. Viel Spaß bereiten den Kindern auch die kreativen Geschicklichkeitsübungen, die ebenso ein Fixpunkt im Stationenplan sind. Das große Engagement und die gute Stimmung bei den Kindern zeigt, wie Lernen Spaß machen kann! 

Willkommen im neuen Schuljahr!

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Willkommen im neuen Schuljahr 2022/2023! Die erste Schulwoche ist schon wieder vorüber und wir hoffen, dass alle Kinder schon gut in den Schulalltag gefunden haben.

In der Rubrik „Termine“ finden Sie alle wichtigen Informationen zu den schulautonomen Tagen, den Schulferien sowie zu den schulischen Veranstaltungen.

Alle wichtigen Formulare gibt es im Service-Bereich zum Download.

In unserer Schule finden auch in diesem Schuljahr wieder einige Kurse externer Anbieter statt. Mehr Details dazu finden Sie unter „Nachmittagsgestaltung“.

Wir wünschen allen Kindern ein schönes, spannendes und erfolgreiches Schuljahr!

Aktivitäten der 3B

Mitte Juni 2022 besuchte die 3B den Garten des Schlosses Schönbrunn. Es war ein wunderschöner, vergnügter Ausflug zu einer der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Wiens.

Ende Juni 2022 machte die 3B einen Ausflug zur Burg Kreuzenstein. Dort genossen wir eine Burgführung und die Greifvogelschau, die für alle sehr spannend war.