Die SCHULE

Unser Leitbild

  • Wir wollen die Begabungen und Stärken unserer Kinder erkennen, anerkennen und fördern.
  • Wir wollen jedes Kind auf seinem Weg zur individuellen Entfaltung seiner Persönlichkeit begleiten und in unserer Gemeinschaft als wertvolles Mitglied wachsen lassen.
  • Wir wollen bei unseren Schülerinnen und Schülern ein Bewusstsein für ethische, religiöse, kulturelle, soziale und ökologische Werte entwickeln.

Jedes Kind hat das Recht, dass seine Stärken und Begabungen erkannt, anerkannt und gefördert werden.

Zur Unterstützung unseres Leitbilds gelten an unserer Schule Verhaltensvereinbarungen.

Unser Team

Schulleitung: OSRn Mag. Gabriele Edlinger

Rothenburgschuke Team 2020

Als Zentrum für Begabungsförderung verfolgen wir folgende pädagogische Schwerpunkte:

  • Begabungsförderungsstunden für alle Schulstufen
  • Begabungsförderungskurse
  • kreatives Schreiben
  •  Naturwissenschaften
  •  Mathematik für kluge Köpfe
  • Kulturausgänge
  • Projektklasse „Bewegtes Lernen“

LehrerInnenfortbildung

Folgende Qualifikationen können wir vorweisen …

  • Vorschulpädagogik
  • Erstlese- und Erstschreibunterricht
  • Englisch – Lollipop auf der Grundstufe 1
  • Ausbildungslehrgang zum Englischunterricht auf der Grundstufe 2
  • Begleitlehrerseminare
  • Zusatzstudium „Interkulturelles Lernen“
  • Teamteaching
  • Förderlehrerausbildung
  • Sprachheillehrerausbildung
  • Bewegter Unterricht
  • Haltungsturnen
  • Handball
  • Rücken fit für Kinder
  • Methodik der Leibesübungen
  • Eislaufprüfung
  • Berechtigung zur Leitung von Schulschikursen
  • Schifahrenbegleitkurs
  • Chorleiterseminar
  • Praxisorientierter Musikunterricht: Grund- und Aufbauseminar
  • Seminar für Musikvolksschulen Österreichs
  • Musik und Tanz
  • Zusatzstudium „Rhythmik“
  • Jazzgymnastik
  • Kreatives Gestalten
  • BE – aktuell/Ideenbörse „Vom Kinde ausgehend“
  • Grundschule – neu
  • Legasthenieausbildung
  • Montessori-Ausbildung
  • Zusatzstudium „Allgemeine Sonderpädagogik“
  • Begabungsförderung
  • Zusatzstudium „Philosophieren mit Kindern“
  • Kinesiologie für Kinder
  • Theaterwerkstatt
  • Gordon Lehrertraining
  • Freie Lernphase – Ein Modell Offenen Lernens
  • Lehramt für Informatik
  • Ausbildung „Internet Technologie“
  • MS-Word-Textverarbeitung
  • Textiles Werken von der 1.–4. Klasse
  • Natürliche Ernährung
  • ECHA-Diplom: Ausbildung zur Begabungsförderung
  • Ausbildung: Talente professionell fördern
  • Diagnose von hochbegabten Kindern

Ausstattung

Anzahl der Klassen

  • 17 Klassen
  • 1 Vorschulklasse
  • 1 Mehrstufenklasse mit Montessori-unterstütztem Unterricht
  • 7 Mobilklassen mit eigenem Schulgarten

In jeder Klasse befinden sich …

  • 2 PCs (EDV-unterstützter Unterricht)
  • 1 CD-Player
  • 1 Overhead-Projektor

Besondere Räume

  • Turnsaal
  • technischer  Werkraum
  • Schulbibliothek (Medienraum ) mit Leseinsel
  • Lernwerkstatt

Zum Schulgelände gehören ein Spielplatz und Schulgärten, die von den Kindern betreut werden sowie ein Sinnesparcours auf einer Grünfläche im Garten.

Schulchronik

Schule in Altmannsdorf – Zwei Jahrhunderte Schulgeschichte
Schulchronik